
Aktuelle Bücher von Alice Grünfelder








Aktuelle Beiträge im literaturfelder-Blog
- Die Ewenken: eine Nomadin erzählt„Ich bin eine langjährige Vertraute des Regens und des Schnees“ – so beginnt die namenlose Erzählerin, Witwe des letzten Häuptlings ihres ewenkischen Stammes, die Geschichte ihres Lebens und gleichsam ihres Volkes zu erzählen. Die Ewenken, Jäger und Rentierzüchter, einst aus Sibirien vom… Die Ewenken: eine Nomadin erzählt weiterlesen
- Tibet: Wahrheit und FiktionEine Lektürenotiz Eine Expedition macht sich auf, im tibetischen Hochland den Yeti zu finden. Besuch in einem Lepradorf. Chinesische Abenteurer, die das Fremde und Exotische im eigenen Land suchen. Postmoderne und Künstlermilieu in Lhasa in den 80er Jahren: Das ist der Stoff,… Tibet: Wahrheit und Fiktion weiterlesen
- Alle haben ein Recht auf GedichteEine Rezension von Peggy Kames „Erzählung von den Konsumgütern“ – der Band heißt, wie sein erstes Gedicht, Erzählung, und ist somit auch als Einladung zu verstehen an all jene, die lieber keine Gedichte lesen. Die Gedichte gehen uns indes unmittelbar an, auch… Alle haben ein Recht auf Gedichte weiterlesen
- Die Keime einer Religion der PoesieGastbeitrag von Yu-Sheng Tsou »Die Liebe ist das Numinose des Herzens«, predigt er. Zumal jetzt,wo der Frühling da ist.aus: Yang Mu Frühlinglied Wu Shih-hungs 吳識鴻 Graphic Novel OKEN: Geburt eines Dichters adaptiert Yang Mus autobiographische Essaysammlung Sturm in den Bergen, Regen über… Die Keime einer Religion der Poesie weiterlesen
- Lyrik aus Taiwan …… ist im deutschsprachigen Raum nahezu unbekannt, von vereinzelten Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften einmal abgesehen und den Lyrikbänden von Yang Mu, Cheng Chiung-ming sowie Tsai Wan-Shuen. Daher werde ich in unregelmäßigen Abständen Gedichte von Lyrikerinnen – gelegentlich auch Lyrikern – aus Taiwan publizieren… Lyrik aus Taiwan … weiterlesen
- Finster sind die ZeitenAfghanische und Schweizer Texte über Flucht und Asyl. Da will eine nicht mehr länger zusehen, da schreckt eine weder bürokratische Hürden noch die Not der Afghaninnen und Afghanen, aus der kein Entkommen scheint. Die Rede ist von Sabine Haupt, die hochgefährdeten afghanischen… Finster sind die Zeiten weiterlesen